
Der Neubau des historischen Museums in Frankfurt wurde erst im Oktober 2017 eröffnet. Die Farbe ist trocken, aber alles sieht noch "neu" aus. Zusammen mit dem Frankfurter Kunsthistoriker-Blog The Article hatte das Museum am 19.12.2017 zu einem Social Media Walk eingeladen. So etwas sieht dann so wie im Bild oben aus.
Das neue Museum will neue Wege gehen. Die Ausstellung ist kein chronologischer "Schlangepfad" durch die Exponate, sondern ist thematisch geordnet. "Vermitteln" steht mehr im Vordergrund der Präsentation als "Bewahren". Interaktion ist ein offensichtliches Element: Schalter, Schubladen, Modelle und ein klarer Schwerpunkt auf digitale Museumsangebote versuchen, für jede Besucherklientel etwas zu bieten. In Projekten wie dem Stadtlabor öffnet sich das Museum für die Frankfurter Bürger, die dann selbst zum Museum beitragen. Die Bibliothek der Generationen ist ein Projekt, das auf eine Laufzeit von über einhundert angelegt ist, in dem Frankfurter Bürger ihre Geschichte in das Museum bringen.

Moderne Kunst findet sich ebenfalls im Museum. Ein Hingucker ist Karsten Botts Sammlung "Von Jedem Eins". In einer Wand mit vielen Boxen finden sich lauter Alltagsgegenstände, die aus der Entfernung wie ein Wimmelbild wirken.

Der Sammelplatz im Museum ist das große Frankfurter Stadtmodell von Hermann Helle aus Besenborsten, Modellen, Basteleien, einer "Mausefalle" in Preungesheim und dem IG-Farben-Haus, nun der Westend-Campus der Goethe-Universität aus Büchern.

Vielen Dank an das Historische Museum Frankfurt und an The Article für eineinhalb unterhaltsame Stunden!
Kommentar schreiben