15. Februar 2020
Es ist die größte Bibliothek der Welt mit mehr als 168 Millionen Büchern (Stand 2018 https://www.loc.gov/about/general-information/#year-at-a-glance) in mehr als 450 Sprachen. Der Bibliotheksleiter wird vom Presidenten ernannt und vom Senat bestätigt. Diese Bibliothek spielt also eine ganz besondere Rolle. Thomas Jefferson, dessen eigene Bibliothek den Grundstock der Kongressbibliothek lieferte Gegründet wurde sie als Bibliothek hielt den freien Zugang zu Wissen für essentiell in einer...
2018 · 03. September 2018
Das Filmmuseum Frankfurt hat am ersten Septemberwochenende eine Fotografie-Workshop mit Ragnar Knittelzur aktuellen Ausstellung "2001. 50 Jahre A Space Odyssey" organisiert.
2018 · 05. März 2018
Vom 18.-23.3.2018 findet die Luminale 2018 statt, die Biennale für Lichtkunst in Frankfurt und Offenbach. In beiden Städten finden eine Vielzahl von Lichtinstallationen statt, unter freiem Himmel und in vielen Lokationen. Unverzichtbar sind das Programm und der Linienplan des Shuttlebus. Zum "Appetit-Machen" habe ich ein paar Bilder von den Luminalen 2010, 2012 und 2014 in die Bildergalerie gestellt.
2018 · 18. Februar 2018
Route 66, eine Ausstellung mit Bildern von Freddy Langer im Museum Bensheim.
2018 · 01. Januar 2018
Platzhalter für Thomas Struths Portrait "Eleonor und Giles Robertson, Edinburgh, 1987"
"Na ja, ich dachte: Wenn Du ein fotorealistischer Maler bist, dann kannst Du genauso gut fotografieren. Ich sah keine Berechtigung für fotorealistische Malerei." [...] "Was mich interessierte, war unmöglich mit Malerei zu realisieren." Thomas Struth, Ausstellungskatalog S. 300f
2017 · 20. Dezember 2017
Der Neubau des historischen Museums in Frankfurt wurde erst im Oktober 2017 eröffnet. Die Farbe ist trocken, aber alles sieht noch "neu" aus. Zusammen mit dem Frankfurter Kunsthistoriker-Blog The Article hat das Museum zu einem Social Media Walk eingeladen.
2017 · 05. November 2017
Die Handbibliothek der Hochschule für bildende Künste in Hamburg.
2017 · 25. März 2017
Chris Marquardt nennt es das "Digital Backlog Syndrom": In einer Zeit in der Speicherplatz fast nichts mehr kostet, man von einem Nachmittagsausflug mit mehr als 400 Bildern zurückkommt, da wird der Prozeß des Aussortierens, Wegwerfens, Vergebens von Sternchen, Zuweisen von Farbmarkierungen zu einer harten und unangenehmen Arbeit, die dem Aufräumen des Kellers scheinbar in wenig nachsteht. Deshalb sehen viele digitale Photoarchive auch aus wie viele Keller. Bilder, die sich in Verzeichnissen...